Personalisierte Geschenkideen

Weniger Masse, mehr Schmalz – aus Papier, Holz & Vinyl

Einzigartige Papeterie und Zeichnungen

Manga Auge zeichnen - Zeichnen für Anfänger

Was brauchst Du an Materialien?

Du brauchst…

…einen Bleistift (ich empfehle für die Übung einen Druckbleistift, damit man nicht ständig nachspitzen muss)

…ein Blatt Papier (Kopierpapier ist vollkommen ausreichend)

…einen Radiergummi.

Ich habe in einem vorigen Post über verschiedene Bleistiftarten geschrieben. Hier kannst Du das nachlesen: Bleistift Grundwissen.

Mangas Zeichnungen: Auge zeichnen Schritt für Schritt

Schritt 1: Wir zeichnen das obere Lid des Augens.

Schritt 2: Nun zeichnen wir die Wimpern.

Schritt 3: Jetzt kommt das Auge dran.

Schritt 4: Ich zeichne nun das Highlight des Auges.

Schritt 5: Nun male ich die Iris (das schwarze des Auges)

Schritt 6: Ich habe die Wimpern und die Iris ausgemalt und ein paar Striche in das Weiß des Auges gezeichnet.

Zeichne die Schritte einzeln und in Ruhe nach. Dann bekommst Du ein Gefühl dafür. Über es solange, bis Du das Auge aus dem Gedächtnis heraus zeichnen kannst. Dann kannst Du dich daran machen, Deine eigene Art Augen zu zeichnen zu kreieren. Du hast bestimmt Mangakas, deren Zeichenstil Du magst. Schau Dir diese Augen an und male die ebenfalls nach.

Aber vorsicht! Dies alles dient nur zu Übungszwecken. Du sollst auf diese Weise für Dich herausfinden, wie Du Deine Augen malen willst.

Augen zeichnen: Augenbrauen zeichnen

Wenn Du es einfach halten möchtest, dann ist die zweite Augenbraue richtig für Dich. Denn sie besteht nur aus einem Strich. Für einen Stil in Richtung von realistischen Augenbrauen, dann nimm die erste. Dort kann man die einzelnen Härchen sehen. Die anderen sind Variationen aus den zwei.

Mangas Zeichnungen: Pupille zeichnen

Seit Naruto weiß wohl jeder Mangafan, dass das Muster in der Pupille von großer Bedeutung sein kann. Du kannst ein normales Auge zeichnen (zweite Pupille) oder Du kannst Deiner Fantasie freien Lauf lassen. Du kannst Dir Inspirationen aus der Tierwelt holen und sie für Deine Charaktere verwenden. Das wird auf jeden Fall gut aussehen.

Mangas Zeichnungen: Die Größe des Auges

Die Größe des Auges spielt eine wichtige Rolle, wenn Du Mangas zeichnen möchtest. Je größer das Auge, umso kindlicher wirkt Dein Charakter. Dasselbe gilt für die Pupille. Je mehr vom Schwarz da ist, desto freundlicher wirkt die Figur. Natürlich wirken komplett schwarze Augäpfel sehr gruselig. Je heller die Augen wirken, umso kälter und herzloser erscheint der Charakter. Hier einmal paar Beispiele:

Das erste Auge wirkt viel kälter und abweisender als das untere. Ich habe auch mal die Augenbrauen variiert. Normalerweise zeichne ich keine dünnen Augenbrauen mehr.

So, als Gegenbeispiel die größeren Augen. Siehst du den Unterschied?

Mangas Zeichnungen: Auge zeichnen – Seitenansicht

Augen von der Seite zeichnen ist nicht ganz so schwer. Du musst Dir einfach nur bewusst sein, dass das Augapfel rund ist. Wenn Du es dann drehst, wirst Du ab einem gewissen Punkt Teile der Pupille gar nicht mehr sehen oder nur unvollständig.

Das oberste Auge: Ich ignoriere die realistischen Anatomie des Auges und zeichne das Auge von der Seite so, wie es mir gefällt. Im Mangas zeichnen ist ja alles möglich 😉

Das zweite Auge skizziert, was ich Dir oben erzählt habe. Es stellt die realistischen Gegebenheiten korrekter dar. Ganz unten siehst Du dann, wie das Auge aussähe, wenn wir uns an die korrektere Anatomie halten.

Ende der Lektion

Über das Auge könnte ich noch viel mehr erzählen und zeigen. Ich denke aber, für erste soll das hier genügen. Kleiner Tipp: Du kannst Dir die Augen auch als Vorlage herunterladen und sie abpausen. Das hilft Dir vielleicht bei den Übungen bis Du es ohne Vorlage alleine schaffst.

Inhaltsverzeichnis

Aus unserem Shop